UGANDA

skate-aid Uganda hat im vergangenen Jahr unglaubliche Fortschritte gemacht: Im Kitintale Skatepark finden weiterhin täglich Skateboard-Workshops statt. An Wochentagen von 17:00 bis 18:30 Uhr und an Wochenenden von 15:00 bis 18:30 Uhr. Besonders hervorzuheben ist die steigende Beteiligung an den Skateboard-Workshops für Mädchen, die ein Zeichen für die wachsende Inklusivität in der Gemeinschaft ist. Die Uganda Skateboard Union (USU) hat mit Unterstützung von skate-aid Uganda die Verteilung von Skateboard-Stuff übernommen und damit den Zugang zu hochwertiger Ausrüstung für die Workshops sichergestellt. In diesem Jahr wurde auch die „Skate-Schule“ weitergeführt, die an der Französischen Schule und der Ambrosoli Schule außerschulischen Skateboard-Workshops anbietet und lokale Skateboarder aus Kitintale beschäftigt. Neben dem Skatepark bleibt das Bibliotheksgebäude in Kitintale ein Zentrum für Bildungsaktivitäten. An den Wochenenden während der Schulzeit und täglich in den Ferien finden in der Bibliothek IT-, Lese-, Schreib- und Kunst-Workshops statt. Universitätsstudenten, insbesondere von der International University of East Africa, besuchen die Bibliothek regelmäßig zu Forschungszwecken, während Kinder den Raum zum Lesen und zur Hausaufgabenhilfe nutzen. Einer der wichtigsten Erfolge des Jahres war das Projekt „Impact 2024“ in Gulu, Norduganda. Gemeinsam mit der französischen Botschaft in Kampala und lokalen Freiwilligen leitete skate-aid Uganda den Bau einer Mini-Rampe, bot technische Unterstützung und veranstaltete Business- Workshops für die lokale Jugend. Dieses Projekt umfasste auch von Frauen geleitete Bauworkshops, in denen Frauen grundlegende Baukenntnisse vermittelt wurden. skate-aid Uganda erhält weiterhin positive internationale Aufmerksamkeit, mit Besuchern wie Jens Fiege, Frau Anika und Tochter Johanna die großzügig gespendet haben, um die wachsende Skateszene weiter zu unterstützen und auch mit vor Ort waren, um sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Auch in Zukunft wird skate-aid Uganda seinen Einfluss weiter ausbauen und die Skateboarding-Gemeinschaft in ganz Uganda weiter vergrößern.

SRI LANKA

Die ersten Momente, nachdem ich in Sri Lanka gelandet war, waren geradezu magisch. Ich spürte sofort den Puls des Landes, der sich um mich herum entfaltete. Um den Skateboard- Stuff nach Ella zu bringen, habe ich ein Tuk-Tuk gemietet. Während ich durch die kurvenreichen Straßen fuhr, entfaltete sich die Landschaft, wie ein Gemälde: Sattgrüne Hügel, nebelverhangene Berge und der ferne Klang von Tempelglocken.  Unterwegs habe ich zum ersten Mal die kulinarischen Künste Sri Lankas kennengelernt. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte: fremde Gewürze, die sich überlagern, mit Kokosnuss angereicherte Currys und frische, duftende Sambols. Es ist, als ob die Aromen hier die Seele der Insel widerspiegeln.  Und dann ist da noch die Spiritualität. Von den Schreinen am Straßenrand bis hin zu den hoch aufragenden Tempeln ist die Energie hier spürbar, fast wie eine stille Unterhaltung zwischen Erde und Himmel. Es ist wirklich inspirierend, diese Verbindung zu spüren, während wir uns darauf vorbereiten, Skateboarding an einen Ort zu bringen, an dem Tradition und moderne Kreativität bald aufeinandertreffen werden. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was wir gemeinsam bewirken werden. Der Projektbesuch in der Schule in Balleketuwa, Region Ella, auf 1130 m über dem Meeresspiegel, war ein voller Erfolg. Die für den Skatepark vorgesehene Fläche beträgt etwa 400 qm. Der Besuch in Sri Lanka war eine aufschlussreiche Erfahrung, um die Durchführbarkeit einer Skateboarding-Initiative in der Region zu prüfen. Der Besuch ermöglichte es uns, mit der örtlichen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen zu verstehen. Wir knüpften Kontakte zu lokalen Führungskräften, Pädagogen und Mönchen und gewannen wertvolle Erkenntnisse, wie Skateboarding als positive, stärkende Aktivität dort eingeführt werden könnte. Damit wurde eine solide Grundlage für die künftige Zusammenarbeit und Projektumsetzung geschaffen, die sicherstellt, dass die Initiative mit den Bestrebungen und Ressourcen der Gemeinde übereinstimmt.  Mit viel Reis und superscharfem Curry, Ausgangssperren, Schulschließungen, Wahlen und Downhill Skating bei den Mönchen in den Bergen, war es eine wirklich erstaunlich Reise!  Wir können es kaum abwarten in Sri Lanka ein Projekt zu starten!

Skateboard-Workshops supported by Westenergie

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Westenergie, haben wir auch in diesem Jahr wieder viele Kinder gemeinsam stark gemacht!  Dafür konnten wir erneut 2-tägige kostenlose Workshops in den Sommer- und Herbstferien durchführen, bei denen der Andrang wieder groß war. Bei rund 25 Workshops in NRW, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz haben unsere Coaches dafür über 10.000 km zurückgelegt. Viele Kommunen waren durch den Erfolg dieser Aktion in den Vorjahren zum wiederholten Male dabei, genau wie einige der teilnehmenden Kids, die stolz ihre Fortschritte zeigten. Die Kinder und Jugendliche, die neu dazugekommen waren, konnten es kaum erwarten ihre ersten Erfahrungen mit dem Skateboard zu machen. Es ist immer wieder schön zu erleben, wie schnell die Kids lernen und sich dazu selbst und auch gegenseitig motivieren. Zu Beginn des Workshops erhielt jedes Kind ein neues Skateboard und ein extra designtes „Westenergie x skate-aid“ T-Shirt. Danach galt wie immer: Safety first! Nach dem Anlegen von Schonern und Helmen ging es aber sofort los: Erste Push-Versuche und Basic-Tricks standen auf dem Programm und die Kids konnten sich in unserem offenen pädagogischen Konzept selbstbestimmt entfalten. Viele mussten zum Beispiel erst einmal selbst herausfinden, mit welchem Fuß sie vorne auf dem Board stehen.  Zur Mittagszeit versammelten wir alle Kinder zum gemeinsamen Mittagessen, bei dem meist tiefgründig über das Brett mit den vier Rollen philosophiert wurde, bevor es dann mit frischer Energie wieder zurück auf das Board ging. Unsere Coaches standen dabei während des gesamten Workshops, wenn gewünscht, den Kindern mit Rat und Tat zur Seite, Durch die Unterstützung von Westenergie durften die Kids am Ende nicht nur ihr Workshop T-Shirt, sondern auch ihr Skateboard behalten – inklusive der unvergesslichen Erinnerungen an diese spannenden Tage!
HIER gehts zum Video!

SKATEN STATT RITALIN

In der ersten Jahreshälfte 2024 hat der skate-aid international e.V. wieder seinen bewehrten „Skaten statt Ritalin“-Workshop im Münsteraner Skaters Palace angeboten. Natürlich war das Workshopangebot wieder im Rahmen der Gemeinnützigkeit für alle Beteiligten völlig kostenlos. Alle vierzig Kinder erhielten ein nagelneues Skateboard, ein TSG Schoner-Sets, sowie einen TSG Helm. Damit sollte auch sichergestellt werden, dass alle Kids auch im privaten Bereich die Möglichkeit erhielten, sich jederzeit selbstbestimmt dem Skateboarding widmen zu können und somit auch ein Stück weit ihrem Alltag entfliehen können, der oftmals durch z.B. die Schule, von fremdbestimmtem Lernen geprägt ist. Die zweite Jahreshälfte haben wir dann vor allem für administrative Tätigkeiten genutzt und daran gearbeitet, das „Skaten statt Ritalin“-Projekt breiter aufzustellen, um es noch mehr Kids kostenlos anbieten zu können. Zur großen Freude wurde die „Stiftung RTL-Wir helfen Kindern“ auf die Studienergebnisse des sportwissenschaftlichen Instituts in Münster aufmerksam. Die durch die Studienergebnisse erstmals wissenschaftlich nachgewiesenen, positiven Effekte auf Kinder und Jugendliche mit ADHS, bewegte die Stiftung dann dazu, „Skaten statt Ritalin“ in Berlin für mindesten ein ganzes Jahr vollständig zu finanzieren. Am 26.10.2024 erfolgte dann bereits der Auftakt in der Skatehalle Berlin. Gemeinsam mit unseren Berliner Skateboard-Coaches wurde die erste gemeinsame „Skaten statt Ritalin“-Session in der renommierten Skatehalle gefahren, die sich als voller Erfolg herausstellte und bei der sich eine schöne und beeindruckende Dynamik zwischen den Coaches und den Kids entwickelte. Wir sind jetzt schon gespannt, wie sich das Projekt in den nächsten Monaten und Jahren weiterentwickeln wird!

Lexware skate-aid-night 2024

„Feiern und Fördern“ heißt es, wenn skate-aid zur Lexware skate-aid-night in den festlich umgestalteten Skaters Palace einlädt. Zu dem seit Monaten ausverkauften Event waren wieder rund 250 geladene Gäste aus ganz Deutschland dem Ruf gefolgt, unter ihnen viele prominente „skate-aid Friends“, wie die Schauspieler Wotan Wilke und Sönke Möring, Sozialunternehmerin Eilika Prinzessin von Anhalt, die Musiker Christof Stein-Schneider und Christian Decker von Fury in the Slaughterhouse, Thomas D von den Fantastischen Vier, Moderatorin Lina van de Mars, die Künstler Rob Draper (GB) und Inga Guzyte (USA), Comedian Simon Gosejohann, sowie sehr viele weitere bekannte Gesichter. Das Grußwort sprach Christian Steiger, CEO von Lexware.Charmant und humorvoll führte TV-Moderatorin Mara Bergmann durch einen unterhaltsamen und mitreißenden Abend. Sie gab dabei auch Einblicke in unsere Arbeit und weltweiten Projekte, die mit der pädagogischen Kraft des Skateboardens Kinder stark machen. Auf der Bühne wurde den Gästen, unter anderem, vom skate-aid Team die Arbeit mit den Kindern im Rahmen von kostenlosen Ferienworkshops erläutert und wie die teilnehmenden Kids durch das selbstbestimmte Lernen in den skate-aid Workshops stark gemacht werden. Für 2025 ist bereits ein weiteres globales skate-aid Skatepark-Projekt in Sri Lanka in Planung.Die international bekannte Sängerin und Vocal Coach Pamela Falcon sorgte zusammen mit den gefeierten Singer Songwritern Florian Walther und Lars Fiero für ein musikalische Highlight.Einen überraschenden Besuch gab es vom Karnevalsprinz Sascha und seiner Prinzengarde, die „Tanz um dein Leben“ (von Henning Wehland) performt haben. Der packende und spektakuläre GOP „Skipping Rope“ Akrobatik-Act von Anežka Bočková, erlesene kulinarische Genüsse und natürlich die Erfolgsgeschichten aus den skate-aid Projekten, brachten die Gäste in beste (Spenden-)Laune.Am Ende stand ein Ergebnis von deutlich über 100.000 EUR für skate-aid. Dadurch können die weltweiten skate-aid Projekte weiter vorangebracht werden.Das beeindruckte auch Gründer Titus Dittmann: „Unsere Mission begeistert die Menschen und wir freuen uns riesig über die Wertschätzung und Unterstützung unserer Arbeit – so viele brennende Herzen für skate-aid! Wir machen Kinder stark“
HIER gehts zur Bildergalerie und zum Video!

 

skate-aid Mag No.14

Unser neues skate-aid Mag no.14 ist da!       
Es bietet einen spannenden Einblick in unsere Arbeit und unsere weltweiten Projekte. Holt euch eine kostenlose Ausgabe in unserem skate-aid Shop in Münster ab, oder schaut euch HIER das Heft als Flip Book an.